SaraS
DSDS Expertin - besser als Bohlen
Dabei seit: 12.07.2001
 |
|
|
07.03.2011 16:53 |
|
SaraS
DSDS Expertin - besser als Bohlen
Dabei seit: 12.07.2001
 |
|
Zitat: |
Original von nettman42
Wie albern ist das denn, dass Sebastian auf dem Bildschirm, aber nicht auf der Bühne sein darf?  |
|
Zum Thema Sebastian:
Jugendschützer alarmiert Ab ins Bett! DSDS-Sebastian (16) darf nur bis 22 Uhr singen
Zitat: |
Die DSDS-Zuschauer wunderten sich am Samstagabend: Plötzlich saß Sebastian Wurth (16) im Publikum, durfte nicht mehr aktiv an der Show teilnehmen. Das gilt jetzt für alle weiteren Sendungen!
Grund: der Jugendschutz in NRW. Arbeiten unter 18 Jahren nach 22 Uhr – strengstens verboten. Das bekam unter der Woche schon Schalke-Spieler Julian Draxler (17) zu spüren, jetzt das DSDS-Nesthäckchen.
Aber RTL unterlief ein schwerer Fehler. Der Sender drehte und sendete ein Interview mit Sebastian – NACH der Sperrstunde! Jetzt wird ein Ordnungsgeld von 15 000 Euro fällig. Der teuerste „Superstar“-Auftritt aller Zeiten!
Bei RTL arbeitet man fieberhaft an einer Lösung. Kommt Sebastian z.B. ins Finale, würde die ganze Verkündung des Gewinners langweilig. Der Schüler dürfte keine Interviews mehr geben, seinen Gewinner-Song am Ende der Show nicht singen, keine Fotos machen, nicht feiern.
Wie BILD erfuhr, wird darüber nachgedacht, in diesem Fall das Finale z.B. nach Holland zu verlegen, wo die Jugendschutzgesetzte nicht so streng sind.
Durch den Verstoß könnte es aber noch schlimmer kommen. Das Ordnungsamt könnte sogar eine weitere Sondergenehmigung für Sebastian verweigern, dann wäre für den Mädchen-Schwarm schon um 20 Uhr Schluss mit DSDS.
Für RTL kommt die Entscheidung der Beamten überraschend. Bisher gab es mit Kandidaten unter 18 bei DSDS keine Probleme. Sprecherin Anke Eickmeyer: „Dass Sebastian ab 22 Uhr nicht mehr auf der Bühne stehen und nur noch im Publikum sitzen darf, ist eine Auflage des Amtes für Arbeitsschutz. Diese kommt für uns in der vierten Live-Show der inzwischen achten Staffel von DSDS sehr plötzlich und überraschend.“
Eickmeyer weiter: „Wir bemühen uns gemeinsam mit Sebastians Eltern, die seine Teilnahme bei DSDS sehr unterstützen, um eine Lösung.“
|
|
Quelle: http://www.bild.de/BILD/dsds/2011/03/13/...gendschutz.html
Zitat: |
....Ansonsten hat er zur Zeit mit Husten zu kämpfen, darf sich aber jetzt auch etwas mehr erholen. Denn durch den Zusammenbruch und den darauf folgenden Ausstieg der Kandidatin Nina Richel (17), wird jetzt auf das „Nesthäkchen“ der Show mehr geachtet. „Ich musste bei der Entscheidung bei meinen Eltern sitzen und durfte hinterher auch keine Interviews und Autogramme geben“, erzählt er der BLZ.
....
|
|
Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/arti...684254393.shtml
|
|
14.03.2011 15:45 |
|
SaraS
DSDS Expertin - besser als Bohlen
Dabei seit: 12.07.2001
 |
|
Düsseldorf
NRW-Minister legt sich mit DSDS an
Zitat: |
Sebastian Wurth, Kandidat bei der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS), darf künftig nicht mehr nach 22 Uhr auf der Bühne auftreten, weil er erst 16 Jahre alt ist. "Wurth unterliegt der Vollzeitschulpflicht", sagte ein Sprecher von NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) gestern auf Anfrage. Laut Jugendarbeitsschutzgesetz sei er deshalb wie ein Kind zu behandeln. "Die Regeln für den Auftritt in Fernsehproduktionen besagen, dass Kinderarbeit nach 22 Uhr verboten ist", so der Sprecher.
Das Arbeitsministerium stellte sich damit hinter die Bezirksregierung Köln. Das für den Arbeitsschutz zuständige Dezernat 54 hatte die Produktionsfirma am Freitag telefonisch darauf hingewiesen, dass die Auftritte von Wurth nach 22 Uhr gegen das Arbeitsschutzgesetz verstoßen. RTL drohe ein Ordnungsgeld von 15 000 Euro.
Der Sender reagierte umgehend auf das Auftrittsverbot. Am Samstag saß Wurth nach 22 Uhr beim Zuschauervoting im Publikum. Bilder, auf denen der Kandidat nach der Sperrstunde zu sehen war, seien vor 22 Uhr aufgezeichnet worden, hieß es gestern bei RTL.
Die Bezirksregierung erklärte, die Arbeitsschützer seien in der vergangenen Woche auf die Sendung aufmerksam geworden. Die 17-jährige Kandidatin Nina Richel habe die Show verlassen müssen, weil sie die psychologischen Belastungen nicht mehr ertragen hatte. Als man sich die Aufzeichnung angesehen habe, sei aufgefallen, dass Wurth nach 22 Uhr auf der Bühne gestanden habe. "Für den 16-Jährigen haben wir der Produktionsfirma aber nur eine Auftritts-Bewilligung bis 22 Uhr erteilt", so der Sprecher.
RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer zeigte sich überrascht über das strenge Vorgehen der Behörden. Man habe sich immerhin in der vierten Liveshow der achten Staffel befunden, auch in der Vergangenheit habe es schon Kandidaten gegeben, die jünger als 18 Jahre alt gewesen seien. Als Beispiel nannte sie Thomas Karaoglan ("Der Checker") aus der Staffel 2010. Nun setzt der Sender auf ein Gespräch mit der Bezirksregierung. "Wir bemühen uns gemeinsam mit Sebastians Eltern, die seine Teilnahme bei DSDS sehr unterstützen, um eine Lösung", sagte Eickmeyer. Möglicherweise löse sich das Problem von selbst, wenn der 16-Jährige aus der Show herausgewählt werde, hieß es im Umfeld der Produktionsfirma. Bis auf weiteres werde Wurth nach 22 Uhr in einem goldenen Sessel im Publikum sitzen. Sven Lehmann, Landesvorsitzender der Grünen in NRW und Fan von DSDS, begrüßte das konsequente Vorgehen der Behörden. "Trotz der hohen Einschaltquoten darf es beim Verbot der Kinderarbeit für RTL keine Ausnahmen geben", sagte der Politiker. Lehmann forderte den Sender auf, das Mindestalter für die DSDS-Teilnahme auf 18 Jahre heraufzusetzen.
|
|
Quelle : http://nachrichten.rp-online.de/panorama...sds-an-1.577545
|
|
17.03.2011 15:30 |
|
SaraS
DSDS Expertin - besser als Bohlen
Dabei seit: 12.07.2001
 |
|
Jugendschutz
: DSDS-Kandidat Sebastian muss zuschauen „
Zitat: |
Sebastian ist zu jung für einen Auftritt nach 22 Uhr.“ Das gaben NRW-Bezirksregierungen bekannt. Der DSDS-Sänger musste in der Mottoshow am Samstag die Sendung von der Zuschauertribüne aus verfolgen. Jetzt droht der RTL-Produktionsfirma eine Strafe.
Der TV-Dauerbrenner Deutschland sucht den Superstar (DSDS) hat ein Problem: Sänger Sebastian Wurth ist mit seinen 16 Jahren zu jung für einen Auftritt in der Casting-Show nach 22 Uhr. Darauf wies die Bezirksregierung in Köln hin. Wurth musste daraufhin bei der Mottoshow am Samstag ab 22 Uhr in der Zuschauerriege Platz nehmen.
Doch nach 22 Uhr Sendezeit hat Sebastian ein Interview gegeben. Jetzt prüft die Bezirksregierung Köln, ob die Entertainment-Firma Grundy Light Entertainment GmbH (die Firma produziert DSDS für RTL) gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstoßen hat. Sebastian wird nach diesem Gesetz als Kind eingestuft. Das bedeutet für ihn, dass er nach 22 Uhr nicht arbeiten darf.
Doch warum darf Sebastian im Publikum sitzen, aber nicht auf der Bühne stehen? Das sei ganz einfach, sagt Bernhard Wasen, stellvertretender Hauptdezernent betrieblicher Arbeitsschutz von der Düsseldorfer Bezirksregierung. „Auf der Bühne arbeitet er, als Zuschauer im Publikum nicht.“ Die Bezirksregierungen in Köln und in Düsseldorf sind sich einig darüber, dass es sich beim Auftritt des Minderjährigen nicht um eine Freizeitaktivität handelt.
Es droht eine Strafe von 15.000 Euro
Sollte sich die Grundy Light Entertainment GmbH nicht an das Gesetz gehalten haben oder in Zukunft halten, drohe ihr ein Ordnungsgeld von bis zu 15.000 Euro. „Wir prüfen aber derzeit noch, ob das Interview mit Sebastian tatsächlich nach 22 Uhr stattgefunden hat, oder ob es aufgezeichnet worden ist“, so Oliver Moritz von der Bezirksregierung Köln. Für ein Unternehmen wie die Grundy Light Entertainment GmbH sind 15.000 Euro wahrscheinlich ein Klacks. Dennoch ist Wasen überzeugt: „Ein dauerhafter Ordnungsverstoß kommt hier überhaupt nicht in Frage. Man kann nicht im Halteverbot stehen und nur die Parkgebühr abdrücken.“
Für Sebastian gebe es demnach keine Extrawurst. Selbst, wenn die Eltern ausdrücklich mit dem Auftritt ihres Sohnes einverstanden seien, helfe das nichts. Und: Unter die Ausnahmefall-Regelung des Gesetzes falle Sebastians Auftritt bei DSDS auch nicht. Dort heißt es: „Jugendliche dürfen bei Musikaufführungen, Theatervorstellungen und anderen Aufführungen, bei Aufnahmen im Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen), auf Ton- und Bildträger sowie bei Film- und Fotoaufnahmen bis 23 Uhr gestaltend mitwirken.“ Nach Einschätzung der Bezirksregierung fällt DSDS unter „andere“ Veranstaltungen - weswegen es beim Auftrittsverbot ab 22 Uhr bleibe.
10 von 25 Kandidatinnen waren unter 18 Jahre
Unterdessen treten bei anderen Casting-Shows immer wieder Minderjährige auf. Zum Beispiel bei „Das Supertalent“ auf RTL. Bezirksregierungs-Sprecher Moritz: „Mit der Firma Grundy Light Entertainment hatten wir im letzen Jahr einen saubere Regelung. Der Firma wurde auch hier bewilligt, dass Kinder bis 22 Uhr auftreten durften. Länger nicht.“
Bei Germany’s Next Topmodel waren zehn der 25 Kandidatinnen unter 18 Jahren. Zwei von ihnen sind noch im Rennen. Wenn sie ins Finale kommen, wird sich Pro Sieben etwas einfallen lassen müssen - die Show war letztes Jahr live, und um 22 Uhr war noch nicht Schluss. |
|
Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/pano...-id4423552.html
|
|
17.03.2011 15:33 |
|
|